500763 Versorgung von kranken Neu- und Frühgeborenen - ein Beispiel für komplexe interprofessionelle Behandlung in einem Perinatalzentrum (S) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

Kinderheilkunde

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Neonatologie inkl. Fehlbildungen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1808

Studierende 25-36



Kernkompetenz: Ethik und Werte

VIII.3-01 Die Absolventin und der Absolvent arbeiten mit unterschiedlichen Gesundheitsberufen auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Werte zusammen.

VIII.3-01.1 Sie richten ihr Handeln in der interprofessionellen Gesundheitsversorgung an den individuellen Patienteninteressen und ihrem Umfeld aus.

VIII.3-01.1.4 Sie können ethische Dilemmata bei der interprofessionellen Versorgung von Kindern erkennen und benennen sowie Lösungsmöglichkeiten im Team, auch mit den weiteren Bezugspersonen (Eltern), entwickeln.

Kernkompetenz: Rollen und Verantwortlichkeiten

VIII.3-02 Die Absolventin und der Absolvent kann die eigene Rolle und die Rolle anderer Gesundheitsberufe für die Gesundheit der Bevölkerung und für die Versorgung von PatientInnen erklären. Sie können dieses Wissen bei Gesundheitsförderung und Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation anwenden.

VIII.3-02.1 Sie erklären die Rolle der VertreterInnen unterschiedlicher Professionen in unterschiedlichen Institutionen in Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation, insbesondere von Hebammen bzw. Entbindungspflegern, Pflegefachpersonen und Angehörigen weiterer Heil- und Gesundheitsfachberufe (Sozialarbeit, Psychologie, Physiotherapie).

VIII.3-02.1.1 Sie können die eigenen Aufgaben, Funktionen und Verantwortlichkeiten im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den anderen Gesundheitsberufen reflektieren und erklären.

Sie können Aufgaben, Funktion und Verantwortungsbereich von Hebammen bzw. Entbindungspflegern,

Pflegefachpersonen und Angehörigen weiterer Heil- und Gesundheitsfachberufe (Sozialarbeit, Psychologie, Physiotherapie) erläutern.

Sie können die Wahrnehmung, Delegation und soweit geregelt Substitution von Verantwortung in der Zusammenarbeit mit Angehörigen der verschiedenen Heil- und Gesundheitsfachberufe anhand von klinischen Beispielen erläutern.

Kernkompetenz: Interprofessionelle Kommunikation

VIII.3-03 Die Absolventin und der Absolvent kommuniziert als Mitglied eines Teams adäquat mit VertreterInnen unterschiedlicher Gesundheitsberufe, um die Zusammenarbeit und Versorgungsqualität zu optimieren.

(VIII.3-03.2 Sie entwickeln und integrieren Fehler- bzw. Sicherheitskultur im Team. Sie können unerwünschte Ereignisse und Beinahe-Schäden im Team analysieren, sowie gemeinsam Lösungen und Maßnahmen zur Fehlervermeidung erarbeiten, umsetzen und evaluieren.)

Weitere fachliche Lernziele

VIII.4-04 Die Absolventin und der Absolvent erläutern, reflektieren und beraten zu krankheits- und zielgruppenspezifischen Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation und berücksichtigen individuelle Aspekte und Partizipation.



- Perinatal-Schall, Pflege + Ärzt*innen Gyn, Hebammen, Pflege und Ärzt*innen Neonatologie, Physio-,Ergo-, Musiktherapie, Still- und Ernährungsberatung, Sozialberatung, Psycho-soziale Elternberatung, Bunter kreis, SPZ

- 1 Stunde medizinische Aspekte, 1 Stunde Nachsorge

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-LA-T Lebensanfang I Lebensanfang I (Seminar) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2023_500763@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_437846796@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 27. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Klinikum Lippe
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=437846796
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
437846796