In der soziologischen Theorie werden die Begriffe Inklusion und Exklusion vor allem im systemtheoretischen und kapitalismustheoretischen Kontext verwendet. In Letzterem sind die Exkludierten die „Überzähligen“ (Robert Castel), die im kapitalistischen Produktionsprozess nicht benötigt werden. Bei Luhmann meint Exklusion, dass Personen nicht oder nur marginal an Funktionssystemen teilhaben können. In großen Kriegen jedoch verflüchtigen sich Märkte und Funktionssysteme. Es bilden sich jenseits von Funktionssystemen und sozialen Klassen patriotische Vergemeinschaftungen heraus. Exklusion bedeutet dann: Ausschluss aus patriotischen Vergemeinschaftungen. Betroffen davon sind vor allem ethnische Minoritäten, die als „feindliche Ausländer“ wahrgenommen werden. Die Veranstaltung behandelt historische Fälle der Weltkriege mit dem Ziel, soziale Exklusionen in Kriegsgesellschaften theoretisch zu verstehen.
Volker Kruse, Kriegsgesellschaftliche Moderne. Zur strukturbildenden Dynamik großer Kriege, UVK: Konstanz 2015 (im Erscheinen), S. 142-160.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | X-E0-218 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15 |
einmalig am 25.06.2015 im V2-105/115 |
einmalig | Do | 08:00-10:00 | V2-105/115 | 25.06.2015 | einmalig am 25.06.2015 im V2-105/115 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 3.1 | |||||
Studieren ab 50 |