220130 Complicity in the Holocaust. A European Perspective (GSH) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

What did it mean to be accomplices during the Holocaust? What different roles can be identified in the wide area between perpetrators and victims, and what can their historical and moral significance be? What did it mean to act as collaborators, cooperators, denouncers, bystanders? Last but not least, is it possible to analyse the topic of complicity from a European perspective, and if so, how?

In this seminar, we will address the conceptual and theoretical aspects of the analysis of complicity in the first block (October 21 and 22, 2023). In the second block (November 4 and 5, 2023) we will focus on various case studies from selected countries. On the one hand, we will deepen our knowledge of Nazi Germany as initiator of the annihilation of the European Jews, thereby looking at both its mechanisms of power and the role of its so-called "majority population" in the Holocaust as a "social process". On the other, we will take other spatial perspectives into account, and critically reflect on the significance that the specific contingencies of each territory, as well as the historiographical and memorialistic traditions of such territories can have on the study of complicity.

The seminar texts will be in English, and the discussions will also be held entirely in English. However, students will have the option of taking the (oral) examination in English or German - in the language in which they feel most comfortable.

The introductory meeting is scheduled for 9 October 2023, 10-12am.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_220130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_427316234@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 6. November 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. September 2023 
Art(en) / SWS
GSH / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427316234
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
427316234