250146 "Green" Social Work? Nachhaltigkeit als Projekt und Programm Sozialer Arbeit (BS) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

MA EW: Diese Veranstaltung dar nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars ist der Zusammenhang zwischen den kritischen Veränderungen im Mensch-Umwelt-System ('Umweltkrise', Klimawandel/Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit usw.) und Sozialer Arbeit. In Anlehnung an Lena Dominelli (2019) fasst Barbara Schramkowski (2022, S. 29) „Green(ing) Social Work“ als offene Programmatik einer politischen, transformativen Sozialen Arbeit. Diese, so Schramkowski, „versteht sich auch als professionspolitische Positionierung und Aufforderung an die Disziplin, ökozentrische Perspektiven in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit weiterzudenken“(ebd.). Im Verlauf des (Block-)Seminars werden wir versuchen zu klären, was eigentlich problematisch und neuartig an der Mensch-Umwelt-Beziehung ist und welche Rolle Soziale Arbeit dabei hat bzw. einnehmen sollte. Dazu werden wir uns mit ausgewählten Ideen von „Green Social Work“ beschäftigen, die bereits die Mensch-Umwelt-Beziehung zum Gegenstand haben (z.B. historisch „Armengärten“, aktuell „Transformation im Quartier“, „Transition Town“, genossenschaftliche Ansätze). In lektürebasierten Diskussionen sollen eigene Problemstellungen und Lösungsvorschläge mit Blick auf "grüne" Soziale Arbeit und deren Handlungsfelder entwickelt und reflektiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 23/24

Literaturangaben

Klein, Naomi (2019): Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann. HOFFMANN UND CAMPE VERLAG.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E1: Soziale Arbeit Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar ist als offene Diskussionsrunde geplant und konzipiert. Knkret bedeutet dies, dass wir während des ersten Treffens Teilnehmendeonorientiert thematische Interessen sammel und dann auswählen womit wir uns dann vertiefender auseinandersetzten wollen. Im Lernraum werden im Sinne des "advanced organizin" Texte zur Verfügung gestellt und die individuellen thematischen Vorbereitung genutzt werden können; eigene Textrecherche ist ausdrücklich erwünscht, Texte sollten dann aber in den Lernraum eingestellt werden und für alle Teilnehmenden zugänglich sein.
Die Bescheinigung einer Studienleistung erfolgt - auf Grundlage einer verbindlichen und regelmäßigen Teilnahme an allen Sitzungsterminen und Blocktagen- für die Übernahme eines Textbasierten Inputs von ca. 20 Min. Bei dem Input soll es darum gehen, Schwerpunkte aus dem Konzept/Programm "Green(ing) Social Work" thematisch aufzubereiten, für alle zugänglich zu machen und eine individuelle (kritische) Positionierung zu ermöglichen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_250146@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_425162153@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
22 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 22. Januar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. September 2023 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=425162153
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
425162153