401341 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung (V) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Im Vordergrund steht in diesem Modul der Erwerb theoretischer und konzeptioneller Grundlagen der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsberatung. Sie lernen unterschiedliche Theorietraditionen und Konzepte kennen und werden dazu befähigt, diese differenziert zu betrachten, kritisch zu analysieren und auf unterschiedliche Anwendungsfelder der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung übertragen zu können. Das Modul ermöglicht eine Vertiefung analytischer Kompetenzen, indem Sie sich mit verschiedenen Interventionsstrategien im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung auseinandersetzen und ihre Interventionslogik zu differenzieren lernen. Sie üben sich zugleich in einer konstruktiven Kritikkultur und in wissenschaftlicher Diskursfähigkeit. Das Modul zielt auf eine Stärkung ihrer wissenschaftlichen Kommunikations- und Präsentationskompetenz ab.
In einer Vorlesung werden die allgemeinen Grundlagen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung erarbeitet. Die beiden thematischen Stränge (Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung) werden miteinander verzahnt, um die Konzepte fokussieren zu können, die den Kern beider Interventionsstrategien ausmachen (Empowerment, Partizipation, Resilienz, Health Literacy).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation
40-M8_a Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung (bestehend aus einer Vorlesung und parallelen Seminaren mit Wahlmöglichkeit) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

Das Modul besteht aus zwei Elementen: einer zweistündigen Vorlesung, in der Basiskonzepte und -strategien der Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung vermittelt werden, sowie parallelen Seminaren, in denen einzelne Aspekte thematisch und methodisch vertieft werden. Die Modulprüfung (Hausarbeit) wird im Seminar abgelegt.
Im Rahmen der Vorlesung sind Studienleistungen (Steckbrief zu einem Akteur der Gesundheitsförderung, Poster zu Beratungsansätzen) abzulegen. Informationen dazu finden Sie im Syllabus, der ab Mitte September im Lernraum eingestellt wird.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 82
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_401341@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_423808222@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
80 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 7
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Juli 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. August 2023 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=423808222
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
423808222