Wie wollen wir gewirtschaftet haben? Angesichts multipler Krisen etwa in Bezug auf ökologische Grenzen und soziale Ungleichheiten, gilt es zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensweisen (Raworth 2018) gar einen neuen Gesellschaftsvertrag (WBGU 2011) zu entwickeln. Hierbei kann die Vorstellung alternativer Zukünfte einen Beitrag für die Analyse und Gestaltung zukunftsfähigen Wirtschaftens leisten (Beckert 2018).
Im Rahmen dieser fachdidaktischen Vertiefung wird es darum gehen, Leitmotive sozialwissenschaftlicher Bildung zu vertiefen, und für den skizzierten Zusammenhang in eine reflektierte Anwendung zu bringen. Dabei werden Sie Gelegenheit haben eigenen Interessen nachzugehen. In der literaturbasierten Vertiefung und im Rahmen der Werkstattphase beschäftigen wird uns unter anderem mit diesen Fragen: Wie entwickele ich exemplarische Problemfragen? Wie entfalte ich Kontroversität? Wie kann es gelingen die individuelle Lebenswelt von Schüler*innen zu adressieren?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Fachdidaktische Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.