"Küssen verboten" sangen die Prinzen einst (https://www.youtube.com/watch?v=sX-kH7KeAwU), doch Dichter seit der Antike dichten äußerst farbenfroh über das Küssen - mal romantisch, mal verzweifelt, mal verspielt, mal obszön. Immer aber kunstfertig und kunstvoll, Vorgänger imitierend, uminterpretierend, übertreffend.
Im Seminar wollen wir uns mit Kußgedichten von verschiedenen römischen Autoren (u.a. Catull, Martial) sowie Autoren der Renaissance (u.a. (Johannes Secundus) beschäftigen und der Faszination Kuß nachspüren.
Alle relevanten Texte werden digital bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | M4-108 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/25/23 / 1/1/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
- reglmäßie Teilnahme und regelmäßiges Übersetzen
- Übernahme einer Kußgedichtpatenschaft