300144 Theorien des Wohlfahrtsstaats (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Vom Wohlfahrts- oder Sozialstaat ist im Alltag, in den Massenmedien etc. ganz selbstverständlich die Rede, obwohl es sich um ein ziemlich abstraktes Konzept handelt. Es spiegelt einerseits ein Konglomerat von manifesten rechtlichen Bestimmungen wider, nach denen soziale Rechte gewährt und Steuer- und Abgabenpflichten zur Finanzierung festgelegt werden; es existiert eine vielschichtige, historisch gewachsene Infrastruktur an sozialen Dienstleistungen ("Sozialsektor"). Daneben ist aber meist noch mehr mitgemeint, wenn vom Wohlfahrtsstaat die Rede ist, nämlich normative Vorstellungen einer "guten Gesellschaft"; bestimmte politische Interpretationen sehr allgemeiner Wertideen wie Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit oder Solidarität. Soziologische (und verwandte sozialwissenschaftliche) Theorien setzen dabei an höchst unterschiedlichen Facetten an.

Die Idee des Seminars ist es, anhand exemplarischer Texte einen möglichst breiten Überblick über die Antworten zu geben, die verschiedene theoretische Strömungen auf folgende Fragen gefunden haben:

1.) Wodurch wurde und wird die wohlfahrtsstaatliche Entwicklung bestimmt und vorangetrieben?
2.) Wie legitimiert sich der Wohlfahrtsstaat? Welche Wertideen verfolgt er in welcher Weise?
3.) Worin bestehen die Schattenseiten des Wohlfahrtsstaats? Wo setzt seine Kritik an?
4.) Welchen Stellenwert hat der Wohlfahrtsstaat für die moderne Gesellschaft?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an alle, die sich sozialwissenschaftlich mit dem Thema beschäftigen wollen und sich von Theorie nicht abschrecken lassen.
Lektüre- und Diskussionsbereitschaft werden vorausgesetzt, ebenso (in geringem Ausmaß) die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachigen Texten.
Grundlegende soziologische und/oder sozialpolitische Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Teilnahmebedingung.

Literaturangaben

Stephan Lessenich (2012): Theorien des Sozialstaats. Hamburg: Junius

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M33 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik II (erweitert) Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Arb   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2a; 2.2b    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Arb   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.5   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Arb   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.5   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Arb   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 42
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2013_300144@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_40668290@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=40668290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
40668290