Ziel der Vorlesung ist die Einführung in die mathematischen Probleme der modernen Statistik. Beginnend mit einer kurzen Einführung in wesentliche statistische Begriffsbildungen werden die Schwerpunkte der Vorlesung bei der Untersuchung der Effizienz statistischer Verfahren für große Beobachtungszahlen in der parametrischen Statistik und den Schätzproblemen für hochdimensionale und nichtparametrischen Modelle liegen.
Folgende Inhalte werden unter anderem behandelt:
- Grundbegriffe der mathematischen Statistik
- Einführung in die Test- und Schätztheorie für parametrische Modelle
- semi- und nicht-parametrische Modelle und empirische Prozesse
- Regressionsprobleme mit L²- und L¹-Optimalität
- Statistische Modellwahl
Voraussetzungen: Kenntnisse der Wahrscheinlichkeitstheorie, wie sie z.B. in einer Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie 1 vermittelt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-S2-SO Spezialisierung 2 - Stochastik und Optimierung | Masterkurs 2 Stochastik / Optimierung - Variante 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-S2-ST Spezialisierung 2 - Stochastik | Masterkurs 2 Stochastik - Variante 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-STA Vertiefung Stochastische Analysis | Stochastische Analysis | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahl | 7. | scheinfähig | |||
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | 8. | HS | ||||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM16S | Wahlpflicht | 3. | 9 | benotet HS | |
Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MW07S; MW05S | 3. | benotet |