Im Seminar geht es um verschiedene Aspekte und Fragen des Anfangsunterrichts unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der SchulanfängerInnen. Folgende Fragestellungen werden beleuchtet und mit der Praxis verknüpft:
• Welche Bedeutung hat der Übergang Kita/Grundschule am Schulanfang?
• Mit welchen (Lern)voraussetzungen kommen die Schülerinnen und Schüler und wie lernen sie?
• Welche didaktisch-methodischen Konsequenzen sind aus diesen Erkenntnissen für die Schuleingangsphase zu ziehen?
Da die Veranstaltung in der Lernwerkstatt stattfindet, ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Lernarrangements und Materialien praktisch zu erproben.
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |
Durchführung einer Bewegungspause, Aufbereitung und Präsentation eines Prinzips des Anfangsunterrichts und eines Praxismaterials im Seminar