270152 Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs D (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden in zwei Teilen (1) der diagnostische Prozess sowie (2) die Theorie und Praxis der Gutachtenerstellung vertieft und erprobt.
In einem gemeinsamen ersten Teil werden in allen Kursen (A-D) besondere Herausforderungen im diagnostischen Prozess (z. B. Suizidalität, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung und Anzeichen von Gewalterfahrungen körperlicher, psychischer, sexueller Art) sowie die Erhebung von Verlaufs- und Veränderungsprozessen thematisiert. Zudem werden gutachterliche Fragestellungen zu den Bereichen Arbeits-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sowie Familien- und Strafrecht behandelt.
Der zweite Teil des Seminars dient zur Vertiefung einer dieser Fragestellungen. In den Kursen (A-D) wird jeweils eine spezifische gutachterliche Fragestellung vertieft (d.h. Fragestellungen aus dem Bereich der Neuropsychologie, aus der Erwachsenenpsychotherapie oder aus dem Familienrecht) und die eigenständige Gutachtenerstellung anhand eines Fallbeispiel vorbereitet.

In diesem Kurs wird eine Fragestellung aus dem Bereich der Erwachsenenpsychotherapie behandelt. Thematisch wird es um ein Gutachten zur Kostenübernahme eines medizinisch nicht notwendigen ästhetischen Eingriffes aufgrund psychischer Belastung gehen.

INFORMATIONEN ZUR SEMINARPLATZVERGABE
Bitte melden Sie sich nur für eines der vier Seminare (A-D) an. Die Zuteilung erfolgt aufgrund dieser Anmeldung. Orientieren Sie sich dabei bitte an den unterschiedlichen Schwerpunkten der Seminare. Es können dabei nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis zum 26.03.23 bestehen. Im Falle eines großen Ungleichgewichts zwischen den Teilnehmer*innenzahlen der verschiedenen Kurse werden Sie weitere Informationen zur Platzvergabe erhalten und eine erneute Möglichkeit der Abstimmung haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-PT-DuB Diagnostik und Begutachtung 27-PT-DuB.2: Diagnostik, Befundung und Begutachtung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2023_270152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_385165759@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 4. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385165759
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
385165759