Wer schon immer einmal viel Vergil übersetzen wollte, ist in diesem Seminar genau richtig! Wir werden Ausschnitte aus allen drei Werken von Vergil übersetzen und sprachlich-stilistische Besonderheiten besprechen.
Tiefer gehende Interpretation und Analyse finden im andern Vergil-Seminar statt, das ich hiermit wärmstens empfehle, das aber keine Voraussetzung oder Bedingung für dieses Seminar ist
Texte und Übersetzungen werden bereit gestellt.
Zur Anschaffung empfohlen: die sechsbändige (!) zweisprachige Reclam-Ausgabe von G.u. E. Binder. Der Kommentar ist nämlich exzellent.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | 2. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen I | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- regelmäßige Teilnahme und regelmäßiges Übersetzen