Es werden wichtige Beispiele partieller Differentialgleichungen (u.a. die Laplacegleichung, die Wärmeleitungsgleichung und die Wellengleichung) und Lösungsmethoden studiert.
Für Studierende im Bachelorstudiengang (fachwiss., neues Modell): Im SoSe 2014 wird ein Seminar 24-BAFW angeboten, welches auf dieser Veranstaltung aufbaut und zur Bachelorarbeit führt.
Für Studierende im Masterstudiengang (fachwiss., neues Modell): Im WiSe 2014/15 und SoSe 2015 werden Veranstaltungen zu Harmonischer Analysis und Evolutionsgleichungen für das Modul Spezialisierung 2-Analysis angeboten, welche auf dieser Veranstaltung aufbauen.
Notwendige Voraussetzungen: Module Lineare Algebra und Analysis;
Empfohlene Vorkenntnisse: Maß- und Integrationstheorie
siehe Dokumentenablage
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-SV1-AN Spezialisierung/Vertiefung 1 - Analysis | Spezialisierungskurs Analysis | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
24-SE Strukturierte Ergänzung | Vorlesung 1 | Studieninformation | |
Vorlesung 2 | Studieninformation | ||
24-SP Spezialisierung | Vorlesung gemäß Modulbeschreibung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MM09a; MM10 | Wahlpflicht | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | |||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM12S; MM13S | Wahlpflicht | 1. 2. | 9 | unbenotet | |
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM07S | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | 9 | benotet | |
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM03S; MM04S | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. | 7 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 7 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MW04S; MW07S | Wahlpflicht | 9 | benotet | ||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | M.WM.14; M.WM.15 | Wahlpflicht | 5. 6. | 7 | benotet |
Prüfungsform: Mündliche Prüfungen. Es werden zwei Termine angeboten.
1. Termin: Nach individueller Vereinbarung am 10.02.14, 17.02.14, 19.02.14, oder 20.02.14
2. Termin: Nach individueller Vereinbarung am 26.03.14, 27.03.14, oder 28.03.14
Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung erfolgen über Frau Draeger, persönlich oder per E-Mail an cdraeger@math.uni-bielefeld.de, bis zum 7.1.2014. Die Pruefungen finden im Raum V4-212 statt.