300098 Die männliche Herrschaft. Pierre Bourdieus Beitrag zur Geschlechterforschung (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Dass in Studien der Frauen- und Geschlechterforschung von Geschlecht im Sinne eines „Verhältnisses“ gesprochen wird, ist eine neue Tradition. Beeinflusst durch Debatten um die soziale Konstruktion von Geschlecht, die in den 1990er Jahren aus den USA in den deutschsprachigen Theorieraum hineingeholt wurden, ergab sich eine Akzentverschiebung hin zu einer relationalen Sichtweise. Diese relationale Sichtweise ist auch Kennzeichen der Soziologie Pierre Bourdieus. In seinem Konzept der symbolischen Gewalt oder symbolischen Herrschaft arbeitet er aus, wie sich soziale Dominanz über das „Einverständnis“ der Beherrschten vollzieht. Wie sich dieses Konzept in der Geschlechterforschung anwenden lässt, ist Gegenstand dieses Seminars.

Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte; Gruppenarbeit; Referate
Ziel: Erarbeitung des Konzepts der symbolischen Gewalt und seiner Implikationen für die Geschlechterforschung

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Geschlechtersoziologie sowie Kenntnis wesentlicher Konzepte Pierre Bourdieus

Literaturangaben

Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Dieses Buch dient als Basislektüre und sollte als Eigenexemplar angeschafft werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Dies ist ein Lektüreseminar, d.h. der Haupttext wird vollständig von allen vor jeder Einzelsitzung in Etappen gelesen.

Leistungen sind schriftlich und mündlich zu erbringen.

Schriftliche Leistungen:
- Reflexives Exzerpt einzelner Kapitel (Teiltexte)
- Vorbereitung von Verständnis- und Diskussionsfragen
- Aufbereitung wichtiger Zusatzinformationen aus Sekundärtexten
- Research Scout: Finden von empirischen Studien der Geschlechterforschung, die mit Bourdieu arbeiten
- Diskussionsprotokoll

Mündlich:
- Vorbereitung, Aufbereitung und Präsentation eines Sekundärtextes oder einer empirischen Studie
- Einbringen von (Diskussions)-Fragen
- aktive Teilnahme an der Diskussion

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2013_300098@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38204145@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38204145
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38204145