230081 Kafka und Flaubert (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Vladimir Nabokov gibt in "Die Kunst des Lesens" Flaubert als Kafkas größten literarischen Einfluss an. Kafka selbst bekennt in den "Briefen an Felice", er habe sich "immer als ein geistiges Kind dieses Schriftstellers gefühlt, wenn auch als ein armes und unbeholfenes." (Kafka, Franz: Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Frankfurt am Main 1976, S. 95f.) Tatsächlich gibt es zahlreiche Verbindungslinien, die sich häufig unter Begriffen wie Desillusion, 'kaltem Erzählen' oder Befremdlichkeit subsumiert finden.
Im Seminar werden wir uns ausführlich mit den narratologischen und motivischen Analogien zwischen Kafka und Flaubert befassen, wobei überwiegend mit Primärtexten gearbeitet, aber auch ausgewählte Sekundärliteratur herangezogen wird.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der die Übernahme eines Kurzreferats gehört (2 LP).
Eine benotete Einzelleistung kann in Form einer Hausarbeit oder eines ausführlicheren Referats mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden (4 LP).

Bibliography

Einer der entscheidenden Referenztexte für die Seminarthematik ist die "Éducation sentimentale" und sollte somit vor Seminarbeginn gelesen werden.
Je nach Sprachkenntnissen: Gustave Flaubert, L’Éducation sentimentale, Gallimard-Folio 2005 oder Gustave Flaubert, Lehrjahre des Gefühls, übers. v. Maria Dessauer, Insel 2001.
Ebenfalls vorab gelesen werden kann die fragmentarische Erzählung "Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande".
Kafka, Franz: Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande. In ders., Beschreibung eines Kampfes und andere Schriften aus dem Nachlass (in der Fassung der Handschrift), Fischer 1994, S. 14-46.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP2    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF2; BaRK5b    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2013_230081@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37968294@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 21, 2013 
Last update rooms:
Thursday, February 21, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37968294
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37968294