Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Wissenschaftliches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=13999
Studierende 1-21
Studium und selbstständige Vorbereitung der Texte, die im LernraumPlus zur Veranstaltung angegeben sind.
Belzung. 2014. Innovative Drugs to Treat Depression: Did Animal Models Fail to Be Predictive or Did Clinical Trials Fail to Detect Effects? Neuropsychopharmacology 39, 1041-1051.
Fakultativ:
Abschnitt 2 aus: Huber, Lara und Lara Keuck. 2017. Philosophie der biomedizinischen Wissenschaften. GRUNDRISS Wissenschaftsphilosophie. Hamburg: Meiner: 287-318.Wissenschaften.
Lohse, Simon. 2021. Scientific inertia in animal-based research in biomedicine. Studies in History and Philosophy of Science Part A 89: 41-51.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 10:00-11:30 | VOR ORT & ONLINE R1-A2-43 | 13.12.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-WDH-2 Wissenschaftliches Denken und Handeln I - 2 | Klinische Forschung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.