231069 Neue Sachlichkeit (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Im Zentralabitur für das Land Nordrhein-Westfalen ist die Literatur der Neuen Sachlichkeit ziemlich überraschend zu neuem Ansehen gelangt. Es scheint darum sinnvoll, ihr auch einmal in einem Seminar, das sich ausdrücklich auch an künftige Lehrerinnen und Lehrer richtet (aber natürlich nicht nur) genauer nachzugehen. Besprochen werden Texte von Egon Erwin Kisch (Der rasende Reporter), Hans Fallada (Kleiner Mann was nun), Irmgard Keun (Gilgi, eine von uns), Erich Kästner (Fabian), Erich Maria Remarque (Im Westen nichts Neues). Hinzu kommen Beispiele aus der Lyrik (Kaleko, Tucholsky, Horvath) und zwei Dramen von Marieluise Fleißer (Fegefeuer in Ingolstadt, Pioniere in Ingolstadt) und Friedrich Wolf (Cyankali). Einbezogen werden zudem einige Beispiele aus der Bildenden Kunst. Ergänzt wird das Seminar durch eine Ausstellung über Hans Fallada, die in Kooperation mit dem Fallada-Museum in Karwitz durch Teilnehmer des Seminars vorbereitet wird und im November/Dezember in der UB zu sehen sein soll. Wir werden dafür Teile einer Ausstellung aus dem Fallada-Museum übernehmen können; aber alles Organisatorische und Technische müssen wir leisten. Studierende, die sich für die Vorbereitung dieser Ausstellung besonders interessieren, mögen sich bitte umgehend mit mir in Verbindung setzen.

Bibliography

Sabina Becker: Neue Sachlichkeit, 2 Bände, Köln u. a. 2000.

Johannes G. Pankau: Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit, Darmstadt 2010.

Helmut Kreuzer (Hg.): Deutsche Gedichte zwischen 1918 und 1933, Stuttgart 1999.

Henri R. Paucker (Hg.): Neue Sachlichkeit. Literatur im 'Dritten Reich' und im Exil, Bd. 15, Stuttgart 1999 (Reclam UB 9657)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 X-E0-234 14.10.2013-07.02.2014
not on: 10/23/13 / 12/25/13 / 1/1/14
einmalig am 23.10.2013 in C01-220
one-time Mi 14:00-16:00 C01-220 23.10.2013 einmalig am 23.10.2013 in C01-220

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Study requirement
Student information
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1; BaLitP7; BaLitP4; BaLitP1 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 2/4  
Studieren ab 50    

Lesebereitschaft; wem Literatur nichts bedeutet und wer nicht lesen mag, der ist in diesem Seminar nicht gut aufgehoben.
Aktive und regelmäßige Teilnahme wird erwartet, Studienleistungen sind in den einschlägigen Modulhandbüchern definiert und werden ggf. entsprechend erbracht.
Einzelleistungen und Prüfungen können nach Absprache mit den Veranstaltern abgelegt werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2013_231069@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37766914@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37766914
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37766914