Über diese Veranstaltung können Sie an der Platzvergabe für die Seminare im Modul „27-AF-AO2“ teilnehmen. Dafür beantworten Sie den kurzen Fragebogen im LernraumPlus dieser Veranstaltung und geben darin Ihre Präferenzen an. Der Fragebogen ist vom 01.10.2022 bis einschließlich 09.10.2022 freigeschaltet. Sollte bei Ihnen ein Anspruch nach § 7 Abs. 3 vorliegen (z.B. Betreuung eines minderjährigen Kindes), schreiben Sie bitte bis zum 09.10.2022 eine Mail an die untenstehende verantwortliche Person für diese Vergabe.
WICHTIG:
Sie erhalten KEINEN PLATZ in einem Seminar, wenn Sie den Fragebogen im LernraumPlus nicht ausfüllen. Eine nachträgliche Registrierung ist NICHT möglich.
Die Plätze werden anschließend zentral, nach einer festgelegten Prozedur – entsprechend der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Bielefeld – vergeben. Ihre Prioritäten werden dabei, sofern möglich, berücksichtigt. Sie werden anschließend über das eKVV Teilnahmemanagement über den Ihnen zugewiesenen Seminarplatz informiert.
Sollte es mehr interessierte Studierende als Plätze in allen Seminaren zusammen geben, so werden für die Seminare Wartelisten generiert. Sobald Sie ein Platz in einem Seminar für Sie frei wird, werden Sie per Mail benachrichtigt. Sehen Sie von Nachfragen bezüglich ihres Wartelistenstatus bitte ab.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Kommentaren der Seminare.
Verantwortliche Person für diese Vergabe:
Frau Lisa Masjutin, E-Mail: masjutin@uni-bielefeld.de (Sprechstunde nach Vereinbarung über das eKVV.)
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studieninformation | |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studieninformation | ||
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie | AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.