241402 L-Reihen und Stark-Vermutungen (V+S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Ziel dieser Veranstaltung ist es, in Problemstellungen der aktuellen zahlentheoretischen Forschung einzuführen. Dabei sollen insbesondere die sogenannten Stark-Vermutungen behandelt werden, die eine sehr genaue Beziehung zwischen analytischen Objekten (Werte bzw. führende Koeffizienten in der Taylor-Entwicklung von L-Reihen an ganzen Stellen) und arithmetischen Objekten (wie etwa die Klassengruppe oder die Einheiten eines Zahlkörpers) vorhersagen. Diese ursprünglich auf Harold Stark (in den 70er Jahren) zurückgehenden Vermutungen haben inzwischen weit reichende Verallgemeinerungen erfahren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse in algebraischer Zahlentheorie sind erforderlich; Kenntnisse in Klassenkörpertheorie und Grundlagen der Iwasawa-Theorie sind wünschenswert.

Literaturangaben

John Tate: Les Conjectures de Stark sur les Fonctions L d'Artin en s=0 (Birkhäuser, 1984)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-M-P1 Profilierung 1 Profilierung 1 Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-M-P2 Profilierung 2 Profilierung 2 Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 Studienleistung
Studieninformation
24-M-S2-AL Spezialisierung 2 - Algebra Spezialisierung 2 - Algebra Masterkurs 2 Algebra - Variante 2 Teil 1 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Pflicht GS und HS
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM08S    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_241402@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37358244@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37358244
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37358244