Die Weimarer Kultur um 1800 reduziert sich nicht auf Literatur und theoretische Diskussionen, sondern zeichnet sich dadurch aus, in der alltäglichen Praxis neue Zugänge zu den anschaulichen, sinnlichen und materiellen Qualitäten von Gegenständen und Kunstwerken zu bahnen. Das Seminar soll diese Kultur des Sinnlichen in der Lektüre einschlägiger Quellen, der Analyse exemplarischer Dinge und Kunstwerke sowie in der Diskussion theoretischer Positionen entfalten. Es versteht sich daher auch als Versuch, neue Methoden bei der Rekonstruktion historischer Erfahrungskulturen zu erschließen.
Literatur:
Andreas Beyer und Ernst Osterkamp (Hg.), Goethe-Handbuch Supplemente, Bd. 2: Kunst, Stuttgart 2011.
Sebastian Böhmer, Christiane Holm, Veronika Spinner und Thorsten Valk (Hg.), Weimarer Klassik. Kultur des Sinnlichen. Ausst.-Kat. Schillermuseum Weimar, München 2012.
Sabine Schulze (Hg.), Goethe und die Kunst, Ausst.-Kat. Schirn-Kunsthalle Frankfurt am Main, Ostfildern 1994.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | C02-228 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/20/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne | Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.9 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.9 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |