270109 Kommunikation in der Lehrsituation (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Unterricht besteht im weiten Teilen aus Kommunikation. Trotz der zentralen Stellung kommunikativer Prozesse im Unterricht werden sie in der pädagogisch-psychologischen Forschung bislang nur wenig beachtet. Dies mag mit der nun schon länger andauernden Zurückhaltung psychologischer Forschung gegenüber Sprachprozessen zu tun haben. Dabei verspricht die differenzierte Analyse kommunikativer Prozesse in Lehrsituationen vielfältige Hinweise auf Wirkmechanismen gelingender oder nicht gelingender Instruktion und Erziehung.

Im geplanten Seminar sollen die Phänomene der Kommunikation in Lehrsituationen sowohl aus psycholinguistischer als auch aus pädagogisch-psychologischer Sicht betrachtet werden. Aus der interdisziplinären Konzeption der Veranstaltung, die aus den fachlichen Hintergründen der beiden Veranstaltungsleiter resultiert, ergeben sich verschiedene Konsequenzen für die Inhalte. So werden einführend ausgewählte Grundlagen der Psycholinguistik und der Psychologie der Sprache präsentiert. Aus pädagogisch-psychologischer Perspektive werden u.a. Arbeiten zur videobasierten Unterrichtsforschung sowie Arbeiten zur Rekonstruktion der Lehrer-Schüler-Kommunikation als Experten-Novizen-Kommunikation dargestellt und diskutiert. Vor diesem Hintergrund sollen im Seminar psycholinguistisch informierte Herangehensweisen an die Analyse von Unterrichtsgesprächen entwickelt und an konkretem Material (z.B. Videoaufzeichnungen von Gruppenarbeiten im Chemieunterricht) erprobt werden. In der Summe bietet das Seminar die seltene Gelegenheit zu einem sachorientierten, fachübergreifenden Dialog.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie H.2 Schwerpunktseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI7   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI7   4 benotet  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaIL   3  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg   4  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) H.2   4 benotet  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg   3  

Eine regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung wird erwartet.

Eine benotete Einzelleistung wird erbracht durch eine ca. 5-seitige Beschreibung einer selbstentwickelten Untersuchungsidee im Themenbereich "Kommunikation in der Lehrsituation".

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2013_270109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36645209@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. Juli 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. Juli 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36645209
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36645209