401142 Einführung in die Gesundheitswissenschaften: Wissenschaftliches Arbeiten (VÜA) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Die Übung ist der Vorlesung "Einführung in die Gesundheitswissenschaften" zugeordnet und ist eng mit dieser verknüpft, indem die dort vermittelten Inhalte anhand praktischer Übungen wieder aufgegriffen werden.

Während es zunächst darum geht, dass Sie sich mit der der Institution Universität sowie den Anforderungen an das Lernen vertraut machen, stehen anschließend die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund. Diese umfassen u. a.:

- Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
- Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens
- Datenquellen und Literaturrecherche
- Textanalyse und Textkritik
- Einführung in grundlegende Forschungsmethoden.

Außerdem werden Sie beim Verfassen der 6- bis 8-seitigen Hausarbeit unterstützt.

Die Veranstaltung besteht aus zwei Elementen: einer zweistündigen Vorlesung (montags) sowie vierstündigen Tutorien (freitags), in denen in kleineren Gruppen das wissenschaftliche Arbeiten vertieft wird. Sowohl Vorlesung als auch Tutorien werden voraussichtlich als Onlineveranstaltung über Zoom durchgeführt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M2_a Einführung in die Gesundheitswissenschaften BHC 11b; Einführung in die Gesundheitswissenschaften Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


siehe Syllabus zur Veranstaltung

Prüfungsleistung ist eine 6- bis 8-seitige Hausarbeit. Die genauen Leistungsanforderungen inkl. der erforderlichen Studienleistungen finden Sie im Veranstaltungsplan. Dieser wird ab Semesterbeginn im Lernraum bereitgestellt, (siehe unten). Im Veranstaltungsplan finden Sie auch die möglichen Themen der Hausarbeit, aus denen Sie dem eigenen Interesse folgend eines auswählen und bearbeiten. Die Themen werden in der ersten Sitzung genauer vorgestellt.
Die Anmeldung zu der Prüfung und somit Festlegung des Themas erfolgt mit der Abgabe des Anmeldeformulars für die Hausarbeit bis zum 28.11.2022 im Abgabeordner im Lernraum Plus. Die Hausarbeit ist bis zum 28.02.2023 abzugeben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_401142@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361311324@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 17, 2022 
Last update times:
Wednesday, December 14, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, December 14, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture with exercises (VÜA) / 2
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361311324
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361311324