402112 Probleme der Gesundheitspolitik und der Gesundheitssystemforschung (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Diese Lehrveranstaltung macht die Studierenden mit den organisatorischen, versorgungsbezogenen und finanziellen Merkmalen, Entwicklungsdynamiken und Steuerungsproblemen des deutschen Gesundheitssystems vertraut. Dabei lernen sie sowohl das Gesamtsystem als auch einzelne Versorgungssektoren kennen. Es werden die Versorgungs-, die Regulierungs- und die Finanzierungsstruktur erörtert und die Studierenden setzen sich mit zentralen Herausforderungen und Konflikten in den jeweiligen Bereichen auseinander. Das Spektrum der zu behandelnden Themen reicht von Prävention und Gesundheitsförderung über die Krankenversorgung bis hin zur Pflege. Auch die Rolle der Europäischen Union und Ihr Einfluss auf nationale Gesundheitspolitiken wird thematisiert. Im Zuge der Vermittlung der Grundmerkmale werden auch Theorien und Methoden der Analyse von Gesundheitssystemen und Gesundheitspolitik vorgestellt. An ausgewählten Beispielen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zu Gesundheitssystemen und Gesundheitspolitik in anderen reichen Ländern herausgearbeitet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 X-E0-207 10.10.2022-03.02.2023
not on: 11/1/22 / 12/27/22 / 1/3/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-MPH-5 Gesundheitspolitik und Gesundheitssysteme MPH 17: Probleme der Gesundheitspolitik und der Gesundheitssystemforschung Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studierende, die in dieser Veranstaltung die Prüfungsleistung (Hausarbeit) erbringen möchten, melden Ihren Themenwunsch bis zum 13.12.2022 per Mail, unter Angabe eines veranstaltungsbezogenen Themenwunsches, Fragestellung sowie Name und Matrikelnummer bei clueckenbach@uni-bielefeld.de.
Am 20.12.2022 erfolgt die offizielle Themenausgabe und eine Zuteilung zu einem Prüfer/einer Prüferin (Einprüferprinzip). Die Abgabe der Prüfungsleistung erfolgt spätestens am 07.03.2023. Weitere Konkretisierungen entnehmen Sie bitte den Einführungsfolien vom 11.10.2022.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_402112@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361009352@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 17, 2022 
Last update times:
Thursday, July 28, 2022 
Last update rooms:
Thursday, July 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361009352
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361009352