270168 Motivationsförderlicher Unterricht in der Anwendung (BS) (WiSe 2022/2023)

Short comment

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Contents, comment

Fragen der schulischen Motivation sind traditionell von großer Bedeutung innerhalb der pädagogischen Psychologie. Als angehende Lehrkraft ist es von besonderem Interesse, wie Unterricht so gestaltet werden kann, dass er die Motivation der SchülerInnen fördert. Im Seminar soll auf Basis der Grundlagen zur (Lern-) Motivation (z.B. Leistungsmotivation, intrinsische und extrinsische Motivation, Kausalattributionen, Bezugsnormen) und zur Klassenführung, theoriebasierte Lehrkonzepte entwickelt und diskutiert werden, die motivationsförderlichen Unterricht ermöglichen. Im Fokus stehen dabei Tiefenstrukturen des Unterrichts und die Kommunikation zwischen Lehrkräften und SchülerInnen.

Das Blockseminar ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil (25./26. November) arbeiten wir bestehende Motivationsförderansätze auf. Dieser Teil wird im Online-Format abgehalten. Im zweiten Teil arbeiten Sie in Kleingruppen an eigenen Förderansätzen, die auf spezifische schulische Probleme abgestimmt sind und stellen sich Ihre Ansätze gegenseitig vor (09./10. Dezember). Dieser Teil wird vor Ort in den Räumen der Universität Bielefeld stattfinden.

Requirements for participation, required level

Bitte beachten Sie! Diese Veranstaltung ist eine Hybrid-Veranstaltung. Wenn Sie eine reine Präsenzveranstaltung wünschen, belegen Sie bitte eine der zahlreichen Alternativen im Modul.

Idealerweise haben Sie bereits ein Basisseminar im Bereich Lehren und Lernen abgeschlossen und die Vorlesung "Psychologie für die Schule" besucht. Bitte beachten Sie: wenn Sie bereits eine Basisseminar absolviert haben, in dem Themen der Lernmotivation behandelt wurden, sind inhaltiche Überschneidungen sehr wahrscheinlich.

Bibliography

Allgemeine Literatur:
Anderman, E. M. (2021). Sparking student motivation: The power of teachers to rekindle a love for learning. Thousand Oaks, California : Corwin Press, Inc.
Dresel, M. & Lämmle, L. (2011). Motivation. In Th. Götz (Hrsg.), Emotion, Motivation und Selbstreguliertes Lernen (S. 80-142). Stuttgart: UTB.
Rheinberg, F. & Fries, S. (2010). Motivationstraining und Motivierung. In D. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (4. Aufl., S. 577-583). Weinheim: PVU. (online verfügbar)
Schiefele, U. & Streblow, L. (2006). Motivation aktivieren. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Handbuch Lernstrategien (S. 232-247). Göttingen: Hogrefe.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E1: Vertiefung Lernen und Entwicklung Study requirement
Student information
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Da es sich um ein Blockseminar handelt, indem die Inhalte systematisch aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an allen 4 Sitzungen des Blocks obligatorisch. Bitte prüfen Sie daher, inwieweit sich die Teilnahme an diesem Seminar mit anderen universitären (z.B. andere Veranstaltungen) und privaten Verpflichungen vereinbaren lässt.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2022_270168@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_347490733@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 16, 2022 
Last update times:
Wednesday, September 28, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, September 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=347490733
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
347490733