270166 Die Sozialpsychologie der Macht (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Das Thema Macht begegnet uns in den unterschiedlichsten Kontexten und Rollen: In manchen Situationen sind wir mächtig, in anderen hingegen finden wir uns ohnmächtig und der Machtausübung anderer ausgesetzt. Macht kann verstanden werden als ein mögliches Repertoire von Handlungen, das einer Person, Gruppe oder Institution A zur Verfügung steht, um Einfluss auf das Handeln einer anderen Person, Gruppe oder Institution B auszuüben. Machtrelationen können somit also auf interpersoneller aber auch auf intergruppaler und institutioneller Ebene angesiedelt sein. Was genau bedeutet es aber, Macht zu haben? Wie beeinflussen Machtrelationen interpersonelle und Intergruppenbeziehungen? Wie bestimmt das Ausmaß an Macht oder Ohnmacht das Denken, Fühlen und Handeln von Individuen und Gruppen? Von welchen Faktoren hängt es ab, nach wie viel Macht wir streben und wie wir Macht ausüben?

Das Seminar soll auf diese und weitere Fragen Antworten finden. Es werden zunächst Konzepte und Modelle von Macht und Machtprozessen aus sozialpsychologischer Perspektive beleuchtet. Darauf aufbauend wird gemeinsam erarbeitet, wie Macht soziale Wahrnehmungsprozesse beeinflusst. Im zweiten Teil des Seminars werden dann die Auswirkungen von Macht auf Intergruppenbeziehungen - insbesondere auf Faktoren wie Rassismus und Sexismus—untersucht. Der dritte Teil des Seminars widmet sich spezifischen Themen wie Macht und Machtmissbrauch, die Beziehung zwischen Macht, Moral und Dehumanisierung, sowie Macht und Respekt.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich vorrangig an BSc-Studierende im Fach Psychologie.
Das Seminar ist Teil von Modul G (G.3, neues Studienmodell) bzw. der individuellen Ergänzung (altes Studienmodell).
Verbindliche Anmeldungen können zwischen dem 01.10.2012 und 15.10.2012 bei Frau Gisela Weitekemper im Sekretariat der AE 15 erfolgen (telefonisch unter 0521-106-12121 oder persönlich in Q1-148 jeweils montags sowie mittwochs bis freitags zwischen 09:00-12:00 Uhr). Ohne verbindliche Anmeldung kann Ihnen kein Platz im Seminar garantiert werden!
Bei Überbuchung erfolgt in der ersten Sitzung des Seminars ein Losentscheid.

Bibliography

Guinote, A., Vescio, T. (2010). The Social Psychology of Power. Guildford Press.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 C01-239 15.10.2012-01.02.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach   Vertiefungsveranstaltung  
Studieren ab 50    

Für 3 Leistungspunkte sind folgende Studienleistungen zu erbringen: Gestaltung und Moderation einer Seminarsitzung, aktive Mitwirkung in Gruppenarbeiten und schriftliche Bearbeitung von Seminaraufgaben (Umfang 1-2 Seiten).

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2012_270166@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_34248030@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, August 14, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=34248030
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
34248030