Erwachsenenbildung heute geschieht immer mehr unter einem konstruktivistischen Paradigma. Das meint sowohl die Theoriebildung als auch die methodisch-didaktische Umsetzung. Dabei wird tendenziell die ethische Komponente von Bildung/Lehre/Lernen ausgeklammert, stattdessen das utilitaristische Anliegen von Lernern fokussiert. In der Veranstaltung geht es um den Versuch, Erwachsenenbildung als Subjektbildung zu entwerfen und dafür anerkennungspädagogische Ansätze zu nutzen.
Hafenegger, Benno u.a. (Hrsg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts. 2007.
Honneth, Axel: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main 1994.
Honneth, Axel: Das Ich im Wir. Studien zur Anerkennungstheorie. Frankfurt am Main 2010. Müller-Commichau, Wolfgang: Verstehen und verstanden werden. Ethische Aspekte in konstruktivistischer Pädagogik. Mainz 2003.
Müller-Commichau, Wolfgang: Lebenskunst lernen. Annäherungen an eine Pädagogik des Zulassens. Baltmannsweiler 2007
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 7.00-7.15 | 07.11.2012 | Termin aus technischen Gründen eingetragen, es fand kein Treffen statt. | |
einmalig | Fr | 10-18 | T2-233 | 11.01.2013 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C02-228 | 12.01.2013 | |
einmalig | Fr | 10-18 | T2-204 | 25.01.2013 | |
einmalig | Sa | 10-18 | V2-200 | 26.01.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 9.1; BE 9.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4 | scheinfähig |