Herzinfarkt Herz- und Gefäßsystem
Hypertonus Herz- und Gefäßsystem
Diabetes Mellitus Stoffwechsel
Lungenemphysem, Bronchitis, Pneumonie Atmungssystem
Gastroenteritis, Hepatitis, Pankreatitis Magen-, Darmtrakt
Der Dialysepatient Urogenitalsystem
Leukämie Blutbildendes System
Allergie Immunsystem
Krebs Beispiele: Mamma- und Prostata-Carcinom
Tuberkulose Infektionskrankheiten
Aids Infektionskrankheiten
Infertilität Hormonsystem
Depression und Sucht Nervensystem
Die Haut Spiegel für Gesundheit oder Krankheit
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 3 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
21-M53 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie | 3 std. Vorlesung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 3 | ||
Studieren ab 50 |