401571 Facebook und Co. – Wie „gesund“ sind eigentlich die „Sozialen Medien“? Eine gesundheitswissenschaftliche Analyse der Beziehungsstrukturen im Online Social Network „Facebook“ (PP) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Soziale Netzwerke spielen mittlerweile eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Sie gehören zu den am schnellsten wachsenden Phänomenen des Internets. Über 90% der Schüler und Studierenden in Deutschland besitzen einen Facebook-Account. Aber wie und wozu nutzen sie dieses Medium? Was bedeuten soziale Onlinenetzwerke eigentlich für soziale Beziehungen und Bindungen? Wie dicht sind diese? Was sind das eigentlich für „Freunde“? Sind sie soziales Kapital, ein Vermögen also, das wir auch mit Blick auf unsere Gesundheit gewinnbringen nutzen können?
In dem Praxisprojekte möchte ich mit Ihnen direkt in die Forschung einsteigen. Wir wollen zusammen das eingangs geschilderte Phänomen näher betrachten, Bezüge zu den Gesundheitswissenschaften herausarbeiten, Fragestellungen ableiten und dieser beantworten. Hierzu bietet sich die Erstellung eines Online-Erhebungsinstruments mit der Software „Uni-Park“ an. Befragt werden sollen in einem substanziellen Umfang Studierende der Universität Bielefeld. Die Ergebnisse sollen nach der Auswertung in unterschiedlichen Formen als zentrales Produkt des Projektes publiziert werden (z.B. Presseartikel, Poster, Artikel).

Requirements for participation, required level

Teilnahme an mind. 3 Modulen der Vertiefungsmodule 6-10

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 T2-234 10.10.2012-30.01.2013
not on: 12/26/12 / 1/2/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BscMod11 Wahlpflicht 5.  

10 LP werden vergeben für die aktive Mitarbeit im Projekt und für die Anfertigung eines Projektberichts

No eLearning offering available
Address:
WS2012_401571@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32725418@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project placement (PP) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32725418
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32725418