Das Seminar eignet sich für Studierende aller Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Nach einem Einstieg mit Übersetzungsübungen geht es los mit einem praktischen Projekt – der Übersetzung von Kurzgeschichten. Diese werden wir als Sammlung veröffentlichen (falls sich keine andere Möglichkeit findet, zumindest online). Die Sammlung wird einen Schwerpunkt haben, den die Mehrheit der Studierenden bestimmt: ein Genre, wie z.B. Kurzkrimis, oder ein Thema, wie z.B. Coming-of-Age-Stories, oder ein auktoriales Merkmal, wie z.B. Texte weiblicher Autorinnen.
Alle Interessent*innen werden gebeten, der Dozentin im Voraus unter alja.berlina@gmail.com ihre Interessen zu beschreiben und idealerweise ein paar Geschichten vorzuschlagen.
Dabei sind alle Ausgangssprachen willkommen; bei konkreten Textvorschlägen sollte die Rechte frei sein (= Autor*in seit mindestens 70 Jahren tot).
Wir werden auch über Literaturübersetzung als Beruf – also Themen wie Arbeitsmarkt, Förderungs¬-möglichkeiten, Tipps für Initiativprojekte – reden und am Ende, falls der Wunsch besteht, unsere Arbeit an der Uni Bielefeld mit einer Lesung präsentieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mo | 14-16 (s.t.) | C5-141 | 04.04.-27.06.2022
nicht am: 18.04.22 |
|
einmalig | Sa | 11-17 | C5-141 | 02.07.2022 | |
einmalig | Sa | 11-17 | C5-141 | 16.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.