240032 Proseminar Quadratische Formen (PS) (SoSe 2022)

Kurzkommentar

Eine quadratische Form über einem Körper K ist ein Polynom der Form q(X_1,...,X_n)=a_1 X_1^2+...+a_n X_n^2, wobei n eine natürliche Zahl und a_1,...,a_n Elemente des Körpers K sind. Deratige Polynome werden schon seit längerer Zeit in der Zahlentheorie studiert. Beispielsweise konnte Lagrange 1748 zeigen, dass sich jede natürliche Zahl n als Summe von vier Quadraten darstellen lässt, sprich dass es natürliche Zahlen n_1, n_2, n_3, n_4 gibt, so dass n=n_1^2+n_2^2+n_3^2+n_4^2 ist.
Das Ziel dieses Proseminars ist es, die Lösbarkeit von Gleichungen der Form q(X_1,...,X_n)=a_1 X_1^2+...+a_n X_n^2=0 für rationale Zahlen a_1,...,a_n zu studieren. Dazu werden wir für eine Primzahl p die p-adischen Zahlen Q_p einführen und den Satz von Hasse-Minkowski kennenlernen. Dieser Satz ist ein Beispiel für eines der fundamentalsten Prinzipen der Zahlentheorie, bei dem man ein Problem über dem (globalen) Körper der rationalen Zahlen auf ein Problem der (lokalen) Körper Q_p zurückführt.
Hauptquelle wird das Buch von Serre, "A course in arithmetic" sein.

Benötigte Vorkenntnisse: Besuch der Vorlesungen Lineare Algebra I und II und Analysis I und II.

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-B-PX Praxismodul Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2022_240032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_323662828@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 29. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323662828
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
323662828