230122 „It’s going to be fun“ – Musik im virtuellen Raum (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Musik wird in der Gegenwart in vielfacher und stets noch zunehmender Weise digital rezipiert, etwa als Stream über Internet-Plattformen wie Spotify oder Apple Music, aber auch in klassischen Konzerten, wie sie beispielsweise in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker als Video-Stream angeboten werden. Darüber hinaus versprechen virtuelle Räume wie etwa das von der Firma Meta (ehemals Facebook) vorangetriebene Projekt „Metaverse“, das in einem Youtube-Video mit dem Claim „This is going to be fun“ beworben wird, eine permanente, immersive virtuelle Umgebung. Wahrnehmung und Handeln der Menschen sind in der Gegenwart also allgemein und umfassend von Digitalität und Virtualität geprägt. In einer Kollaboration der Fachbereiche Musikpädagogik (vertreten durch Dr. Andreas Heye) und Kulturvermittlung (Michael Mienert) werden wir uns im Seminar sowohl mit den ästhetischen als auch den technischen Aspekten von Musik im virtuellen Raum auseinandersetzen und dabei nicht zuletzt auch den Aspekt der technischen Beschleunigung und der technologischen Steigerungsdynamiken kritisch reflektieren im Hinblick auf Kulturelle Bildung, kulturelle Teilhabe sowie Inklusion. In diesem Prozess stehen die Exploration und Nutzung virtueller oder hybrider Formate und entsprechender Apps und Instrumente bzw. Geräte im Mittelpunkt. Ziel ist dabei die gemeinsame Entwicklung und Nutzung einer virtuellen Plattform (etwa einer Webseite oder einer App), die Möglichkeiten interaktiven digitalen Musikproduzierens und/oder -rezipierens bietet.

Das Seminar wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden (sollen sich diesbezüglich Änderungen ergeben, werden sie durch die Dozierenden informiert). Neben gemeinsamen Plenumsveranstaltungen wird ein Schwerpunkt auf der Kleingruppenarbeit liegen. D. h. die Studierenden entwickeln eigene Projekte und führen diese durch.

Das Seminar gliedert sich in 4 Phasen: 1. Explorationsphase, 2. Wissenschaftliche Fundierung, 3. Praxisphase und 4. Ergebnis- und Evaluationsphase. Folgende Lernzielen sind den jeweiligen Phasen zugeordnet:

Lernziel der Explorationsphase: Die Studierenden lernen konkrete Formate digitaler Kultur kennen und reflektieren diese vor dem Hintergrund eigener ästhetischer Erfahrungen. In Bezug auf die Musikrezeption werden die Studierenden beispielsweise mit verschiedenen Audioformaten/Aufnahmetechniken und deren jeweiliger Qualität konfrontiert.

Lernziele der wissenschaftlichen Fundierung: Die Studierenden lernen, empirische Befunde zu interpretieren und deren Implikationen für die Praxis zu deuten. Anhand der empirischen Studienlage und rezipierten Fachliteratur identifizieren sie kulturrelevante Desiderate, die Ausgangspunkte für die eigenen Projekte sind.

Lernziele der Praxisphase: Die Studierenden entwickeln eigenverantwortlich, aber in Begleitung der Dozierenden und der WHK, eigene Kulturprojekte unter Einbindung digitaler Medien. Die Umsetzung im Digital Learning Lab und die Unterstützung einer WHK erleichtern den Studierenden die zielgerichtete Umsetzung der Projekte unter Einbindung geeigneter digitaler Medien. Somit haben die Studierenden die Möglichkeit, praxisbezogen Formate der Mediengestaltung anzuwenden und zu erproben. Das Erwerben von Medienkompetenzen in Bezug auf die Gestaltung eines künstlerisch-kreativen, digitalen Produkts bzw. Projekts ist ein grundlegendes Lernziel der Praxisphase.

Lernziele der Ergebnis- und Evaluationsphase: Die Studierenden reflektieren die Ergebnisse der eigenen Arbeit und die Arbeiten ihrer Kommiliton*innen kritisch im Hinblick auf die Potentiale digitaler Musikerzeugung und -rezeption für die Kulturvermittlungs- bzw. pädagogische Arbeit.

Die Veranstaltung wird in Kooperation und mit Unterstützung des Projektes „BiLinked“ und der Community of Practice „Public Humanities“ durchgeführt. Ziel ist es, Studierende sowohl in die Analyse digitaler Medien als auch in die Praxis ihrer Erstellung einzuführen. Das Projekt möchte damit den Erwerb digitaler Kompetenzen innerhalb der geisteswissenschaftlichen Ausbildung fördern.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Digitale Medien und Digital Humanities Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 15
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_230122@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_316687290@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
12 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 6, 2022 
Last update times:
Wednesday, January 12, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, January 12, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316687290
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
316687290