300204 ausgefallen (Theorietechnik bei Luhmann) (S) (WiSe 2012/2013)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

verschoben auf SoSe 2013

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden intensiv Luhmann-Texte gelesen und diskutiert. Ziel ist, die Theorie aus der "Werkstattperspektive" kennenzulernen, d.h. verstehen zu lernen, wie die Theorie gebaut ist, welche Theoriefiguren in der früheren und in der späteren Phase von Luhmanns Texten benützt werden und wie sie sich unterscheiden, wo Probleme in der Theoriekonstruktion liegen, an welchen Punkten die Theorie kritisiert werden kann usw. Das Seminar ist die Fortsetzung des Seminars vom Sommersemester, Neueinsteiger sind aber willkommen, soweit sie über gewisse Luhmann-Vorkenntnisse und vor allem über eine ausreichende Theorie-Neugier verfügen.

Literaturangaben

Die zu lesenden Texte konzentrieren sich vermutlich auf ein bis zwei auszuwählende Funktionssysteme (Wirtschaft und Politik haben wir schon behandelt, alle anderen stehen zur Verfügung), jedoch können auch Texte zu anderen Themen gewählt werden. Die genauen Texte werden zu Beginn des Semesters in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 6.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_300204@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31252109@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. September 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31252109
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31252109