Für ein gelingendes Aufwachsen und einen erfolgreichen Berufseinstieg, brauchen Kinder und Jugendliche heute mehr als die Kompetenzen die über formale Bildung vermittelt wird. ). Aus diesem Grund ist der Bildungsdiskurs nicht mehr nur Bestandteil formaler Settings, sondern wird auch vermehrt in nonformalen und informellen Settings geführt. Freizeitaktivitäten, nicht nur von Jugendlichen, werden hinsichtlich ihrer Bildungspotentiale überprüft. Unter den Schlagworten informeller Bildung, selbstgesteuerten werden vor allem außerschulische Aktivitäten diskutiert. Jedoch findet informelles Lernen auch in schulischen Kontexten statt.
Informelle Bildungsangebote, bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Kompetenzen zu erlernen, die über die Fach- und Methodenkompetenzen der formalen Bildung hinausgehen und zu einem gelingen Aufwachsen beitragen.
In dem Seminar werden wir uns dem Begriff der informellen Bildung annähern und schulische und außerschulische informelle Bildungskontexte kennenlernen. Der Schwerpunkt jedoch liegt auf der Erarbeitung eines eignen didaktischen Einheit mit dem Schwerpunkt „informeller Bildung“.
Es wird erwartet, dass sich alle Teilnehmenden in Kleingruppen an der Erarbeitung und Vorstellung einer didaktischen Einheit beteiligen. Dies kann als aktive Leistung angerechnet werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.1; MA.5.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.1; MG.5.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.1; M.5.3.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3 | scheinfähig |