220131 Krieg, Pest, Aufstand, Hungersnot: Englands Krisen im 14. Jahrhundert (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Immer wieder hört und liest man von der -zugegebenermaßen- nicht mehr ganz unumstrittenen "Krise des Spätmittelalters". England im 14. Jahrhundert scheint dabei das Krisenland par excellence zu sein. Angefangen mit der Frage, was eigentlich unter dem Begriff "Krise" zu verstehen ist, will das Seminar sich exemplarisch mit einigen der einschneidenden Ereignisse beschäftigen, die England im 14. Jahrhundert immer wieder betrafen. Unter anderem sollen folgende Punkte in den Blick genommen werden:
- der sogenannte schottische Freiheitskampf
- Hungersnöte
- Die Regierung Edwards II.
- Der Hundertjährige Krieg
- Der Schwarze Tod
- Der Bauernaufstand von 1381

Vorschläge zu weiteren Punkten werden gerne aufgenommen, auch bereits vor Seminarbeginn per Email.

In Bezug auf Theorie wird das Seminar sich anhand der oben genannten Dinge mit der Frage nach Struktur und Ereignis beschäftigen. Was geschieht, wenn ein bestimmtes Ereignis auf Strukturen aufschlägt? Wie gehen die Zeitgenossen damit um, welche Folgen ergeben sich aus dem Zusammenprall von Struktur und Ereignis? Der Begriff der "Krise" wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

Literaturangaben

Die Liste ist nicht vollständig; eine ausführlichere Liste wird rechtzeitig zum Seminarbeginn verfügbar sein.

Meier, Mischa (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas. Stuttgart 2005.

Morgan, Kenneth (Hg.): The Oxford History of Britain. Oxford 2001.

Morris, Marc: A Great and Terrible King. Edward I and the Forging of Britain. London 2008.

Suter, Andreas und Manfred Hettling (Hg.): Struktur und Ereignis. Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft, 19. Göttingen 2001.

Tuchman, Barbara: Der ferne Spiegel. Das dramatische 14. Jahrhundert. München 1994.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.1.5
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

2 LP: aktive Teilnahme
4 LP: Referat
8 LP: Hausarbeit im üblichen Umfang

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 84
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_220131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29794927@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29794927
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29794927