Neben einer Einführung in Grundbegriffe, Paradigmen und Forschungsmethoden der klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie gibt die Vorlesung einen Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei wird jeweils auf die Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie, Verlauf und auf störungsspezifische Erklärungsansätze zur Ätiologie der Störungen eingegangen.
Bachelor
Psychologie/Bachelor Kernfach (FsB vom 21.11.2011): empfohlener Beginn 3. Semester;
Psychologie/Bachelor Kernfach (FsB vom 05.09.2016): empfohlener Beginn 5. Semester;
Nebenfachstudierende ab dem 3. Semester des neuen Studienmodells mit FsB ab 05.09.2016
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF_a Psychologische Gesundheitsförderung, Krankheits- und Belastungsbewältigung | GF.2 Einführung in die Klinische Psychologie bei Kindern und Jugendlichen | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-P_a Aufbaumodul zum Anwendungsfach I - Klinische Psychologie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen | P.1 Einführung in die Klinische Psychologie bei Kindern und Jugendlichen | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Regelmäßige aktive Teilnahme;
Psychologie/Bachelor Kernfach (FsB vom 05.09.2016): Studierende erbringen eine Modulteilprüfung im Umfang von 45 Minuten über die Inhalte der Vorlesung P.1 "Einführung in die Klinische Psychologie bei Kindern und Jugendlichen" am Ende des Wintersemesters;
Psychologie/Bachelor Nebenfach (FsB vom 05.09.2016): Studierende erbringen eine Modulteilprüfung im Umfang von 45 Minuten über die Inhalte der Vorlesung P.1 "Einführung in die Klinische Psychologie bei Kindern und Jugendlichen" am Ende des Wintersemesters
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.