Der Erzählband Doce cuentos peregrinos (erschienen 1992) gehört nicht nur zu den facettenreichsten und literarisch ansprechendsten Werken von Gabriel García Márquez, sondern bietet gleichzeitig einen perfekten Einstieg in das literarische Universum des kolumbianischen Nobelpreisträgers. Zwölf ganz unterschiedliche Geschichten erzählen von Lateinamerikanern in Europa – im Exil, auf der Reise oder dauerhaft beheimatet. Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer über die intensive Lektüre der einzelnen cuentos mit dem Autor und seinen Themen vertraut zu machen, grundlegende Techniken der Textanalyse einzuüben sowie zentrale literaturwissenschaftliche Begriffe und Kategorien (vom Konzept des realismo mágico in der lateinamerikanischen Literatur über die Gattung des cuento bis hin zu einzelnen Tropen und rhetorischen Figuren) zu diskutieren.
Da das Seminar auch für Studierende des BA Literaturwissenschaft geöffnet ist, sind profunde Kenntnisse der spanischen Sprache nicht unbedingt erforderlich, Grundkenntnisse jedoch in jedem Fall wünschenswert.
Gabriel García Márquez: Doce cuentos peregrinos. Barcelona: Mondadori 1992. (11,99€)
dt. : Zwölf Geschichten aus der Fremde. Frankfurt/M.: Fischer 2004 (8,99€)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP6 | 2/4/6 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS2; BaRK5a | 2/5 |
Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) oder einer Sitzungsleitung gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.