Nach einer theoretischen Einführung über Merkmale und Ziele offenen Unterrichts sollen Forschungsergebnisse sowie Möglichkeiten der praktischen Umsetzung vorgestellt werden. Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit konkreten Beispielen offener Unterrichtsformen wie Freiarbeit, Projektarbeit, Stationenarbeit und Wochenplanarbeit.
keine
Bohl/Kucharz (2010): Offener Unterricht heute, Beltz-Verlag; es wird außerdem ein Semesterapparat eingerichtet
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | T2-213 | 05.04.-12.07.2012
not on: 5/17/12 / 6/7/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3 IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
|
Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 9.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.7.3 | 2 |
Für die aktive Teilnahme ist neben der regelmäßigen Teilnahme am Seminar das Halten eines Kurzreferates oder das Anfertigen eines Handouts Voraussetzung.