291215 Strafrechtliches Seminar: Stalking - Ein interdisziplinärer und strafrechtlicher Problembereich (BS) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

Persönliche Anmeldung zum Seminar im Sekretariat des Lehrstuhls in U 8 – 239; dort erhalten Sie auch die Themenliste.

Inhalt, Kommentar

§ 238 StGB ist eine relativ neue Strafvorschrift. Es handelt sich um einen Straftatbestand, der in seiner Entstehungsgeschichte heftig umstritten war. Das gilt auch nach seinem Inkrafttreten.
Im Seminar geht es zum einen um die ausführliche Betrachtung einer erstaunlichen Gesetzgebungsgeschichte.
Zum anderen werden empirische und kriminologische Grundlagen des
Stalking aufgearbeitet sowie interdisziplinäre Zusammenhänge hergestellt. Die Debatte um Gewaltschutz und Frauenrechte wird dabei ebenso eine Rolle spielen wie die internationale Sicht auf das Phänomen Stalking.

Vorbesprechungstermin: 23. April 2012, 16.15 Uhr in U 8 – 207.
Persönliche Anmeldung zum Seminar im Sekretariat des Lehrstuhls in U 8 – 239; dort erhalten Sie auch die Themenliste.

Literaturangaben

Einführende Literatur: Fünfsinn: Der Einfluss der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention auf die moderne Strafgesetzgebung, in: FS Widmaier, 2008, S. 917 ff.; Löhr, Zur Notwendigkeit eines spezifischen Anti-Stalking-Straftatbestandes in Deutschland, Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der australischen Rechtsentwicklung, 2008; Harzer: Stalking - Über den strafrechtlichen Schutz der Freiheitsrechte
von Frauen, in: NK 2009, 95 ff.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr. Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. Wahl 7. GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29361089@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 5. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 5. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 3
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29361089
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29361089