270148 Frauenseminar: Frauenrollen - Frauenchancen (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Tochter, Freundin, Mutter, Kollegin, Ehefrau, Partnerin, Schwester, Schulpflegschaftsvorsitzende, Studentin, Arbeitnehmerin, Arbeitgeberin, ... - für Frauen existieren viele Rollen, die sie leben könnten. Einige davon sind erfüllend, viele Frauen leben diese Rollen auch erfüllt; andere Frauen sind mit dieser Rolle nicht zufrieden bzw. fühlen sich durch sie belastet. Wie frei sind Frauen darin, die Rollen in ihrem Leben so zu gestalten, wie es zu ihrem Leben und ihrer Art zu sein passt? Wer schreibt Frauen ihre Rollen vor? Wie gehen Frauen mit den verschiedenen Optionen in ihrem Leben um? Und wie gehen sie damit um, wenn sich andere Frauen anders entscheiden? Was ist möglich?
Unter Einbeziehung relevanter wissenschaftlicher Theorien - Sozialisation, Sexismus, Gender Mainstreaming... - wollen wir uns in diesem Seminar einen Überblick verschaffen, wie Frauen über die Geschichte hinweg welche Rollen gelebt haben.
Ein gesunder Lebensstil erfordert Wissen darüber, wie eigene Bedürfnisse erkannt, priorisiert und in das eigene Leben integriert werden können. Die Teilnehmerinnen des Seminars sollen in Selbsterfahrungsanteilen Bezug auf ihre eigenen Rollen nehmen und eine Bewusstheit über die eigenen Möglichkeiten entwickeln können. Mit Methoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement wollen wir praktische Anreize zum aktiven Umgang mit äußeren Anforderungen bieten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   nicht scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 8 Pflicht nicht scheinfähig GS und HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95-15   nicht scheinfähig  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg   2  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   2  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
SS2012_270148@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29311367@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. März 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29311367
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29311367