Dieses Seminar hat zum Ziel, sowohl die Erarbeitung theoretischer Grundlagen des Seminarthemas, als auch die Bedeutung für Lernen und Leben in der Migrationsgesellschaft zu diskutieren.
Ausgehend von heterogenen Lebenswelten, in denen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsaufgaben konfrontiert sind, wollen wir der Frage nach sozialer Ungleichheit in diesem Kontext nachgehen.
Dabei liegt der Fokus auf migrationspädagogischen, rassismuskritischen Perspektiven, die intersektionell reflektiert werden. Mit der Frage um die Konstruktion und Imagination von „den sogenannten Anderen“ und ihrer hohen Bedeutung, die ihr gesellschaftlich beigemessen wird, und was dies für Kinder und Jugendliche impliziert, werden wir uns im Seminar beschäftigen.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer*innen aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind die Gestaltung einer Gruppenarbeit zu übernehmen. Textarbeit, Inputs durch die Dozentin sowie Diskussionsräume, werden sich hier in asynchroner sowie synchroner Arbeit zur Seminarzeit
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Teilnahme an der Vorbesprechung ist sinnvoll! In der Vorbesprechung werden formale Angelegenheiten, wie Studienleistung und Modulprüfung, Teilnahmemodalitäten, Gruppenarbeiten etc, Thema sein und ausschließlich in der Vorbesprechung besprochen.
Werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.