310706 Bachelorkolloquium (Industrie- und wettbewerbsökonomische Implikationen der Energiewende) (Ko) (WiSe 2021/2022)

Short comment

Bis zum 07.06.2021: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de, bis 08.06.2021: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Herrn Winkelmann.
Die Veranstaltung soll VOR ORT abgehalten werden.

Contents, comment

Themenvergabe und Vorbesprechung:

Die erste Besprechung und Themenvergabe findet am Montag, 9.11.2021,14:00 entweder in Raum W8-107 oder per Zoom unter dem Link

https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96816547621?pwd=bXRTeFJGWUUyZ2VxNDlaS2Ftb3pxQT09

statt.

Struktur und Bestandteile:

Es ist ein Vortrag von 30-40 Min. zu halten. Im Anschluss an den Vortrag kann das Thema in einer kleinen Diskussion noch vertieft werden.

Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit zu schreiben. Der Umfang beträgt ca. 15-25 Seiten. Für das Anfertigen dieser Arbeit beachten Sie bitte die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens (siehe „Leitfaden zum Verfassen von Bachelorarbeiten“ zu finden im Lernraum im ekVV). Die Bachelorarbeit ist fristgerecht und in dreifacher schriftlicher Ausfertigung beim Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie in elektronischer Form beim Betreuer einzureichen.

Termine

Während der Aufarbeitung des Themas und der Vorbereitung der Präsentation finden (mindestens) 2 Zwischenbesprechungen statt, um den Aufbau und Fortschritt der Arbeit sowie allfällige Fragen zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es einen Termin zur Vorbereitung auf die schriftliche Ausarbeitung. Unabhängig von den hier genannten Terminen können (und sollten!) bei Bedarf jederzeit individuelle Termine vereinbart werden.

1. Zwischenbesprechung:
Voraussetzung: Formulierung einer konkreten Fragestellung und Erarbeitung des Aufbaus des Vortrags.

Dienstag, 7.12.2021, 14:00 in W8-107 oder per Zoom

2. Zwischenbesprechung:
Voraussetzung: ausgearbeitete Präsentation für den Vortrag

Dienstag, 11.01.2022, 14:00 in W8-107 0der per Zoom

Vortragspräsentation:

Dienstag, 8.02.2022, 14:00 Uhr in W8-107 oder per Zoom

Abgabe der BA-Arbeit:

Dienstag, 8.03.2022

Bitte beachten Sie auch die Dokumente in der Dokumentenablage des Lernraums!

Requirements for participation, required level

Es findet für alle Seminarteilnehmer eine Schulung zur Literatursuche für Wirtschaftswissenschaftler statt.

Sie können am folgenden Termin teilnehmen:

Donnerstag, 28.10.2021, 10:15 Uhr – 12 Uhr

Die Schulung findet per Zoom statt und dauert ca. 90 Minuten. Bitte melden Sie sich vorher für den Termin auf folgender Seite an:

https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/tJMqcumqrD4rHdAn8lptqJr46QCdUYIFgcuL

Bei Rückfragen bezüglich der Schulung nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Vompras auf (johanna.vompras@uni-bielefeld.de).

Bibliography

Zu den einzelnen Themen des Seminars wird eine Einstiegsliteratur angeboten. Mit der Einstiegsliteratur wird ein erster Einblick in das Thema und die Möglichkeit zur weiteren Literatursuche gegeben. Die Bachelorarbeit ist demnach nicht ausschließlich auf der Grundlage der Einstiegsliteratur zu bearbeiten, sondern eine weitere eigenständige wissenschaftliche Literatur-suche ist unbedingt erforderlich!

1. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende
Einstiegsliteratur:
Sievers, L., Breitschopf, B., Pfaff, M., & Schaffer, A. (2019). Macroeconomic impact of the German energy transition and its distribution by sectors and regions. Ecological Economics, 160, 191-204.

2. Auswirkungen der Energiewende auf die industrielle Wettbewerbsfähigkeit

Einstiegsliteratur:
Rammer, C., Gottschalk, S., Peneder, M., Wörter, M., Stucki, T., & Arvanitis, S. (2017). Does energy policy hurt international competitiveness of firms? A comparative study for Germany, Switzerland and Austria. Energy Policy, 109, 154-180.

3. Energiewende als Treiber grüner Technologien
Einstiegsliteratur:
Pegels, A., & Lütkenhorst, W. (2014). Is Germany׳ s energy transition a case of successful green industrial policy? Contrasting wind and solar PV. Energy Policy, 74, 522-534.

4. Umweltaspekte und Firmenperformanz
Einstiegsliteratur:
Ambec, S., & Lanoie, P. (2008). Does it pay to be green? A systematic overview. The Academy of Management Perspectives, 45-62.

5. Das Jevon Paradox: Führt höhere Energieeffizienz zu mehr Energieverbrauch?
Einstiegsliteratur:
Sorrell, S. (2009). Jevons’ Paradox revisited: The evidence for backfire from improved energy efficiency. Energy policy, 37(4), 1456-1469.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-M25 Bachelorarbeit Bachelorkolloquium Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 4
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2021_310706@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_288408475@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 28, 2021 
Last update times:
Monday, June 28, 2021 
Last update rooms:
Monday, June 28, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Ko / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=288408475
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
288408475