Das hier angebotene Seminar befasst sich mit der sozioökonomischen Dynamik sozialer Integration. Um überhaupt Wirtschaft und Gesellschaft integrativ denken zu können, gehen wir hier von der These aus, dass eine Wechselwirkung zwischen beiden Seiten erhellt werden könnte über eine „Theorie der Bedürfnisse“; das Bedürfnis dient dabei als integrative Klammer, die Wirtschaft und Gesellschaft als ein Verhältnis begreift, in dem sich die psychosoziale Beschaffenheit von Subjektivität schmerzvoll widerspiegelt
Entlang von soziologisch wie sozialpsychologisch zu konkretisierende Leitbegriffe wie Neid, Langeweile, Entfremdung, Hass, Gewalt, Sucht, Angst oder Ohnmacht sollen „falsche“ von vermeintlich „richtigen“ Bedürfnissen geschieden werden, um so einen Blick auf jene sozioökonomischen Bedingungen zu lenken, an denen sich unsere Bedürfnisstruktur – nicht ohne in leidvollen Widerspruch zu geraten – ausrichtet.
Vor Veranstaltungsbeginn werden online Textauszüge zur Verfügung gestellt, die von den Teilnehmenden vorbereitet und im Plenum gemeinsam diskutiert werden sollen.
Fragen zur Lernorganisation und Studienleistung werden in der ersten Sitzung geklärt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 12-14 | T2-208 | 29.11.2022-02.02.2023
not on: 12/27/22 / 1/3/23 |
findet in der 2. Semesterhälfte statt |
| weekly | Do | 14-16 | X-E0-228 | 29.11.2022-02.02.2023
not on: 12/29/22 / 1/5/23 |
findet in der 2. Semesterhälfte statt |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M21 Specialisation Module Integration II: Society / the Economy Fachmodul Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft | Integration Gesellschaft/ Wirtschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.