230346 Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Die für Master-Studierende verpflichtende Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Literaturwissenschaft; Themen sind die Geschichte des literaturtheoretischen und philologischen Denkens, grundlegende Fragen der Ästhetik sowie Probleme der Literaturinterpretation von der Antike bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Legitimation des Sprechens über Kunst und Literatur und die Struktur ästhetischer Urteile, gemeinsam erläutert jeweils am Beispiel von klassischen Texten und Theorien: Platon („Ion“), Aristoteles („Poetik“), Augustinus („De doctrina christiana“), Kant („Kritik der Urteilskraft“). Danach erfolgt eine Einführung in Phänomene und Begrifflichkeit der Rhetorik, der Poetik und der Gattungstheorie. In einem dritten Teil stehen Grundfragen der Interpretation literarischer Texte im Mittelpunkt, erläutert vor allem anhand zweier zentraler Theorien: Hermeneutik und Strukturalismus. Begleitet wird die Einführung von einer beispielhaften Lektüre literarischer Texte: Homers „Odyssee“, William Shakespeares „King Lear“, Kleists „Das Erdbeben in Chili“, Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“, Michel Houellebecqs „Soumission“ („Unterwerfung“) sowie Gedichten von Gryphius, Hölderlin, Giacomo Leopardi, Wallace Stevens, Durs Grünbein, Kerstin Preiwuß, Daniela Danz u.a.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 32
Adresse:
WS2021_230346@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_286852034@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 16. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 30. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 30. Juli 2021 
Art(en) / SWS
S / 3
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286852034
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
286852034