DaF-Studium – und dann? Welche Perspektiven gibt es neben einer Lehrtätigkeit als DaF-LehrerIn und wie schafft man sich diese vor dem BA-Abschluss? Je nach Interessenschwerpunkten der TeilnehmerInnen beschäftigen wir uns in den einzelnen Seminarblöcken mit folgenden Themen:
• Berufsperspektiven für DaF-AbsolventInnen
• Identifizierung eigener Ressourcen und Kompetenzen
• Kennenlernen bzw. Vertiefung einzelner Berufsfelder (Lehrtätigkeit, International Office, Journalismus etc.) u.a. durch Recherchen, Interviews und Vorträge von PraktikerInnen
• für einen Jobeinstieg notwendige Textsorten (Lebenslauf, Anschreiben/Motivation)
Hunstiger, Agnieszka; Koreik, Uwe (2006): "Wohin führt das DaF-Studium?" - Zu einer Absoventenverbleibsstudie im Fach DaF. In: Casper-Hehne, Hiltraud; Koreik, Uwe; Middeke, Annegret (2006): Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache". Universitätsverlag Göttingen, 163-174.
Weitere Literatur wird im Semesterapparat sowie im Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Sa | 9-13 | U2-147 | 22.10.2011 | |
one-time | Sa | 9-13 | C01-226 | 12.11.2011 | |
one-time | Sa | 9-13 | C01-136 | 10.12.2011 | |
one-time | Sa | 9-13 | C2-144 | 21.01.2012 | |
one-time | Fr | 14-18 | C01-246 | 03.02.2012 | |
one-time | Sa | 9-13 | C2-144 | 04.02.2012 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | - | - | Student information |
23-DAF-M7b Kulturstudien | - | - | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | - | - | - |
Um das Seminar mit Gewinn für sich und die Seminargruppe abzuschließen und 3 LP zu erwerben, müssen Sie:
- regelmäßig und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen
- Recherchen und Interviews durchführen und die Ergebnisse für Ihre KommilitonInnen verschriftlichen
- ein Profil mit Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten erstellen
- einen Lebenslauf und ein Anschreiben/Motivation verfassen.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.