220124 Statische Vormoderne? Dynamische Prozesse in einer vermeintlich starren Epoche (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Ob China, Japan oder Europa: Zwischen dem 11. und 17. Jahrhundert änderten sich diese Gesellschaften sehr tiefgreifend: Soziale Gruppierungen, etwa der Adel in Europa oder die Samurai in Japan, gewannen deutlicher greifbare Konturen, der Buchdruck spielt auch in China eine zunehmend wichtige Rolle, Handelskontakte weiteten sich aus. Zwar scheinen einige dieser Elemente bereits die Moderne anzukündigen. Andererseits aber scheinen etwa Vorstellung von Sakralherrschaft oder einer ständischen Gesellschaftsordnung weiter dominant gewesen zu sein.

Aus diesem hier nur sehr knapp skizzierten Befund entwickelt das Seminar zwei Fragerichtungen: 1) Gibt es neben konkreten, je (kultur-)spezifischen Anlässen allgemeine, kulturübergreifende Antriebe für sozialen Wandel in der Vormoderne? Welche könnten das sein? 2) Inwieweit und wie stark weisen Veränderungen in der Vormoderne bereits auf die Moderne voraus? Inwieweit stellen sie ‚lediglich‘ eine Entfaltung vormoderner Grundstrukturen dar?

Ein Besuch der historischen Orientierung „Besondere Dynamik in Europa?“ (Fr., 10-12 Uhr) ist äußerst wünschenswert, da viele im Seminar behandelte Themen dort ebenfalls traktiert werden.

Literaturangaben

Friday, Karl F., Samurai, Warfare and the State in Early Medieval Japan, New York 2004.

Dartmann, Christoph, Politische Interaktion in der italienischen Stadtkommune. 11.-14. Jahrhundert (Mittelalter-Forschungen 36) Ostfildern 2012

Gutschow, Niels, Die japanische Burgstadt (Bochumer Geographische Arbeiten 24) Paderborn 1976.

Mayntz, Renate und Nedelmann, Birgitta, Eigendynamische soziale Prozesse. Anmerkungen zu einem analytischen Paradigma, in: Soziale Dynamik und politische Steuerung. Theoretische und methodologische Überlegungen, hg. von Renate Mayntz (Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln 29) Frankfurt/M. 1997, S. 86-114.

McClain, James, John Merriman and Ugawa Kaoru (Ed.), Edo and Paris. Urban Life and the State in the Early Modern Era, London, Ithaca 1994.

Morsel, Joseph, Die Erfindung des Adels. Zur Soziogenese des Adels am Ende des Mittelalters - das Beispiel Frankens, in: Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, hg. von Otto Gerhard Oexle und Werner Paravicini (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 133) Göttingen 1997, S. 312-375.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.3
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.3
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_220124@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_256140000@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 29. Dezember 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=256140000
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
256140000