Gesellschaft ist Bewegung. Phasen, die als Revolutionen bezeichnet werden, können solche Wandlungen bündeln, in denen soziale Bewegungen und bisweilen auch Gewalt prominent vertreten sind.
Das Seminar untersucht im historischen Längsschnitt die Entwicklung der wissenschaftlichen Erforschung von Revolutionen.
Ein wichtiges Lernziel besteht darin, die verschiedenen disziplinären Zugriffe auf das Themenfeld zu erkennen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu benennen sowie Kriterien für einen eigenen Ansatz zu entwickeln und diesen in ersten Schritten forschungspraktisch umsetzen zu können.
Diskutiert werden die massenpsychologischen und naturalisierenden Ursprünge der Revolutionsforschung, der Boom der miteinander vernetzten strukturlastigen Revolutions-, Protest- und Bewegungsfoschung seit den 1960er Jahren sowie die kulturellen Erweiterungen seit den 1990er Jahren. Zudem soll Platz sein für die geschichtswissenschaftliche Analyse konkreter Revolutionen, vor allem mit Blick auf transnationale sowie translokale Tranfers und Verflechtungen.
Die Seminarlektüre besteht ganz überwiegend aus englischsprachigen Texten.
Das Seminar schließt ab mit einer mündlichen Prüfung, in der u.a. erste eigenständige Forschungsfragen formuliert und auf ein selbstgewähltes Fallbeispiel angewendet werden sollen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-M-4.1 Theoriemodul | Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme |