300440 Theorien der Mediensoziologie (S) (WiSe 2011/2012)

Short comment

Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"

Contents, comment

Die Veranstaltung führt in grundlegende Begriffe und Bereiche der Mediensoziologie ein, dabei werden zentrale Theorien sozialwissenschaftlicher Medienforschungen und damit zusammenhängende methodische Probleme behandelt. Dies geschieht nicht ausschließlich durch die Lektüre von Texten, sondern ganz (forschungs-)praktisch am Thema Blogs und Microblogs (z.B. Twitter).

Dazu werden in der ersten und zweiten Sitzung Arbeitsgruppen gebildet, die das ganze Semester über gemeinsam arbeiten. Die Gruppen haben die Aufgabe, je eine der Sitzungen im begleitenden Blog vorzubereiten. Dazu gibt es Grundlagentexte (als Basislektüre für alle Teilnehmer) und Erweiterungstexte, deren Perspektiven jeweils herausgearbeitet und auf das Thema Blogs und Microblogs bezogen werden.

Inhaltlich beginnen wir mit einem einführenden Block, in dem wir uns Medien- und Kommuniationswissenschaftliche Zugänge vor Augen führen sowie uns gemeinsam einige der Besonderheiten von Blogs und Twitter ansehen. Vor allem gehen wir auf Medienwirkungsmodelle, semiotische Medienkonzepte und technizistische Mediumstheorien ein.

Im zweiten Block nehmen wir uns soziologische und für soziologische Forschung relevante Theorieentwicklungen vor. Wir beginnen mit älteren & neueren kritischen Theorien, gehen dann über zu postmodernen und poststrukturalistischen Konzepten, handlungstheoretischen Ansätzen & Cultural Studies, bevor wir uns mit Systemtheorie und neueren Praxistheorien beschäftigen.

Requirements for participation, required level

Kenntnisse in soziologischer Theorie

Bibliography

Curran, James & Morley, David (2006) Media and Cultural Theory. Routledge.
Hesmondhalgh, David & Toynbee, Jason (2008) The Media and Social Theory. London & New York: Routledge.
Kloock, Daniela & Spahr, Angela (2000) Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink. 
Thompson, John B. (1995) The Media and Modernity. A Social Theory of the Media. Oxford: Polity Press. 
Winston, Brian (2003) Media Technology and Society. A History from the Telegraph to the Internet. London: Routledge

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Individueller Ergänzungsber Wahlpflicht 2. 4. HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Einführung I; Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 2.1   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.5 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 3.1; Modul 6.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_300440@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_24595180@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 13, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, July 13, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=24595180
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
24595180