250341 Inklusion und individuelle Förderung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern im Bildungssystem, Fallstudienseminar Teil I (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Dieses Fallstudienseminar führt in das o.g. Thema ein und bereitet das Praktikum sowie die Erstellung der Fallstudie im Modul „Umgang mit Heterogenität“ im WS 2011/2012 vor.

Im Kontext der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen wird derzeit intensiv und kontrovers über den Begriff „Inklusion“ sowie die Umsetzung eines „inklusiven Bildungssystems“ diskutiert. Der Terminus „Inklusion“ bezieht sich dabei nicht nur auf SchülerInnen mit Behinderungen, sondern auch auf „RisikoschülerInnen“, die auf Grund ihres Geschlechts, ihres Migrationshintergrundes oder ihrer sozialen Herkunft im Bildungssystem benachteiligt und von Separation bedroht oder betroffen sind.
Im Fokus des Seminars stehen SchülerInnen mit Beeinträchtigungen oder Benachteiligungen, welche im Regelschulsystem (z.B. im „Gemeinsamen Unterricht“ an Grund- oder Sekundarschulen) unterrichtet werden. Die Analyse der „Inklusion“ der o.g. „Risikogruppe“ steht in diesem Fallstudienseminar im Vordergrund. Es soll eruiert werden, auf welchen verschiedenen Ebenen einzelne SchülerInnen mit unterschiedlichen Benachteiligungen inkludiert sind. Zentral ist die „Unterrichtsebene“, d.h. die Frage, welche unterrichtlichen Bedingungen besonders inklusionsfördernd sind und eine individuelle Förderung gewährleisten. Dabei soll insbesondere der Deutschunterricht fokussiert werden.

Im WS 2011/2012 folgt das Fallstudienseminar Teil II. Dieses Seminar gewährleistet die Begleitung Ihrer Fallstudie. Im 2. Teil werden forschungstheoretische/-methodische
Grundlagen für die individuellen Fallstudien thematisiert. Die Fallstudie soll sich auf Kinder mit Benachteiligungen beziehen, die an Grund- und Sekundarschulen – z.B. im „Gemeinsamen Unterricht“ von Kindern mit und ohne Behinderungen – unterrichtet werden. Bei Interesse ist es möglich, in der Laborschule Bielefeld zu hospitieren und einzelne SchülerInnen im Rahmen der Fallstudienarbeit zu begleiten.

Bibliography

Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Bartnitzky, H. (2006): Sprachunterricht heute. Sprachdidaktik. Unterrichtsbeispiele. Planungsmodelle. Berlin.
Hinz, A. (2009): Inklusive Pädagogik in der Schule. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 5, S. 171-179.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 E1-148 06.04.-13.07.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

Die aktive Teilnahme wird durch regelmäßige Teilnahme sowie das Halten eines Kurzreferates erworben. Details hierzu folgen in der ersten Sitzung.
Die Fallstudie wird im Wintersemester 2011/2012 erstellt. Die Praxisphase umfasst insgesamt einen zeitlichen Umfang von 150 Zeitstunden (ca. 100 Stunden für die Hospitation; ca. 50 Stunden für die Vor- und Nachbereitung der Fallstudie).

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2011_250341@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23379462@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23379462
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23379462