In dem Kurs erlernen Sie die Strichreihenfolge der ersten Basic Kanji, die dazugehörigen KUN- und ON-Lesungen, sowie Komposita. Die gerlernten Kanji werden anschließend anhand von Textbeispielen eingeübt.
Der Kanji-Kurs richtet sich an Studierende, die die Hiragana- und Katakana-Silbensysteme beherrschen und mindestens den ersten A1.1-Kurs absolviert haben. Ein Verständnis der Grundlagengrammatik wird vorausgesetzt.
In dem Kanji-Kurs wird das Lehrbuch "Basic Kanji 1" - New Edition verwendet.
ISBN-978-4-89358-882-1
Das Arbeitsbuch sollte für den Kurs angeschafft werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021
nicht am: 22.12.20 / 29.12.20 / 09.02.21 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | JAP | 2.5 | unbenotet |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|