Liebe Studierende,
aufgrund der Maßnahmen zur Verlangsamung des Covid-19 Virus werden wir in diesem Semester hauptsächlich auf Online-Lehre zurückgreifen. Hierbei wird es eine Mischung von asynchroner Lehre (im Selbststudium) und synchroner Lehre (gemeinsame Videokonferenzen) geben.
Darüber hinaus möchten wir punktuell Präsenztreffen in der Universität ermöglichen.
Teilnehmende können sich im LernraumPlus informieren, wie die einzelnen Termine konkret gestaltet werden. Dies ist unter der Kalenderansicht zu finden. Der LernraumPlus wird spätestens ab dem ersten Veranstaltungstag zugänglich sein.
Im Verlauf dieses Seminars werden ausgewählte Themen der Bildungswissenschaften besprochen, die in engem Zusammenhang mit schulischen Lernsituationen stehen. Das Seminar führt zudem ausführlich in wissenschaftliches Arbeiten und die Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien ein.
Wir freuen uns auf das Semester mit euch.
Bleibt gesund und zuversichtlich!
Herzliche Grüße
Lilian (Streblow) & Nicole (Valdorf)
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-05.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Für den Erwerb der Studienleistung wird eine regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung vorausgesetzt. Dies beinhaltet u.a. das Lesen der ausgegebenen Texte sowie die Dokumentation und Reflexion der in das Seminar eingebundenen Übungen. Teil der Studienleistung ist eine schriftliche Ausarbeitung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards.